top of page

Aktualisiert: 13. Dez. 2022

Interview bei Alf Haubitz in hr2-kultur am Nachmittag; 26.01.22

 

"ADHS, Angst-, Ess- oder Zwangsstörungen, Autismus, Burnout, Borderline, Schizophrenie oder Depression. Wer kennt die Begriffe nicht. Sie scheinen allgegenwärtig und doch gilt es nach wie vor als ein Tabu, offen über psychische Erkrankungen und Störungen zu sprechen. Die Journalistin und Podcasterin Sonja Koppitz ist selbst betroffen und möchte das mit ihrem Buch "Spinnst du?" (Rowohlt 2021) ändern. Nicht umsonst heißt es im Untertitel "Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind". Darum geht es bei ihr auf über 350 Seiten und bei uns im Gespräch in hr2-kultur am Nachmittag."


Foto: Gregor Baron




15 Ansichten0 Kommentare
  • Autorenbildsonja koppitz

„Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland ist von einem psychischen Risikofaktor für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung betroffen“, heißt es im DAK-Gesundheitsreport 4/22. Depressionen, Ängste und Stress können das Risiko eines Infarkts erhöhen.


Anlässlich des Berichts war die rbb Abendschau bei mir zuhause und hat mich interviewt. (Ja, ich hatte Schlappen an :-D)

Beitrag aus der rbb Abendschau vom 26.04.22


Hier geht’s zum DAK Gesundheitsreport 04/2022 >

https://www.dak.de/dak/bundesthemen/dak-gesundheitsreport-2022-2548220.html#/




11 Ansichten0 Kommentare
  • Autorenbildsonja koppitz

Aktualisiert: 13. Dez. 2022

Zu Gast bei Andrea Gerk in der DLF Kultur Lesart


"Spinnst du?" heißt mein Buch. Untertitel "Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind" - das muss ich oft erklären. Auch, warum es nicht mutig sein sollte, offen über psychische Erkrankungen zu sprechen. Ein Interview in der Deutschlandfunk Kultur Sendung "Lesart".

Foto: Gregor Baron

Hier geht es zum kompletten Radiobeitrag vom 27.12.21 >


8 Ansichten0 Kommentare
bottom of page