Kunsttherapie in Treuenbrietzen
- sonja koppitz
- 1. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
"Für mich ist Kreativität eine wichtige Ressource im Umgang mit der Depression. Ich bin weder (Kunst-)Therapeutin, noch habe ich als Patientin an einer Kunsttherapie teilgenommen, aber ich weiß, wie sich Depressionen anfühlen und ich weiß, dass mir meine Kunst bei der Bewältigung meiner Krankheitsphasen hilft." (Sonja Koppitz)

Im März 2025 begleitete ich die Kunsttherapie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Treuenbrietzen. Im Waldatelier der Klinik inspirierte ich fünf Tage lang Patientinnen und Patienten zu einem Projekt nach meiner eigenen Collage-Technik “Papierschnipsel der Seele“. Scheinbares Schnipselwirrwarr findet auf der Leinwand wieder eine gewisse Ordnung, das beruhigt mich und verschafft mir einen Zustand der tiefen Zufriedenheit, auch wenn in meinem Kopf manchmal Chaos herrscht.

Über das kunsttherapeutische Projekt
Auf Einladung von Chefarzt Dr. Eike Ahlers habe ich zusammen mit den Kunsttherapeut:innen Anne Baatzsch und Sven Edthofer das Projekt gestaltet und begleitet. Gemeinsam mit 15 Patientinnen und Patienten haben wir geübt, erstmal ins Machen zu kommen. Das Material der Papierfetzen und das Thema Porträt setzten den Rahmen. Dabei half es, immer wieder zu fragen: „Was ist mir heute möglich?“ Denn gerade zu Anfang überfordert eine neue Aufgabe oft. Doch am Ende waren viele Patientinnen und Patienten gar nicht mehr zu stoppen und haben in nur fünf Tagen gleich mehrere Kunstwerke fertiggestellt. So näherten wir uns nicht nur der Technik des Collagierens, sondern auch persönlichen und biografischen Themen.
Kunst- und Musiktherapie als Psychotherapieverfahren schaffen einen kreativen Raum, der es ermöglicht, innere Bilder, verborgene Emotionen und Gedanken ins Bewusstsein zu holen, ihnen Ausdruck zu verleihen. So können unbewusste, tief verwurzelte psychische Prozesse und innere Konflikte sichtbar gemacht, bearbeitet und möglichst integriert werden. (Kunsttherapeut Sven Edthofer)
Den krönenden Abschluss der Projektwoche in der Kunsttherapie bildete unsere Ausstellung "Papierschnispel der Seele" mit allen entstandenen Werken der Patientinnen und Patienten. Über das Projekt habe ich auch bei RadioEins vom rbb berichtet.


Die Finissage wurde umrahmt durch Musik von Jonny Götze und Britta Nothnagel aus Berlin, sowie einer Lesung aus meinem Buch "Spinnst du? Warum psychisches Erkrankungen ganz normal sind".
Nicht zuletzt, um Aufmerksamkeit für das Thema psychische Erkrankungen zu schaffen und um Spenden für die Erhaltung des Waldateliers der Klinik in Treuenbrietzen zu sammeln.
Kommentare